- schweißtreibendes Mittel
- schweiß|trei|ben|des Mịt|tel: svw. ↑ Diaphoretikum.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diaphoretikum — Di|a|pho|re|ti|kum 〈n.; , ka; Pharm.〉 schweißtreibendes Mittel * * * Di|a|pho|re|ti|kum [griech. diaphoreĩn = zerstreuen, verbreiten; ↑ ikum], das; s, …ka; Syn.: Hidrotikum, Sudorifikum … Universal-Lexikon
Hidrotikum — Hi|d|ro|ti|kum [griech. hidro̅̓s, Gen.: hidrõtos = Schweiß; ↑ ikum], das; s, …ka: svw. ↑ Diaphoretikum. * * * Hi|d|ro|ti|kum, das; s, …ka (Med.): schweißtreibendes Mittel. * * * Hi|dro|ti|kum, das; s, ...ka ( … Universal-Lexikon
Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Essigsäure [1] — Essigsäure (Aethansäure, Acetylsäure, Acidum aceticum), die zweite und wichtigste Säure in der Reihe der eigentlichen Fettsäuren, deren Anfangsglied die Ameisensäure bildet. Die Essigsäure besitzt die Zusammensetzung C2H4O2 gemäß ihrer… … Lexikon der gesamten Technik
Wacholderbeeren — (Kaddigbeeren, Baccae juniperi), schwarze, runde, ein trocknes, gelbliches Mark u. drei harte Samenkörner enthaltende Zapfenbeeren vom Wachholderstrauche (Juniperus communis), von harzigem, bitterlich süßem Geschmack, starkem, balsamischem, beim… … Pierer's Universal-Lexikon
Xanthoxylon — (X. Sm., Zanthoxylon Lin. et Kunth.), Pflanzengattung aus der Familie Xanthoxyleae Rchnb., Diöcie, Pentandrie L; Arten: X. fraxincum, Blätter gefiedert, stachlich, weißlich, die Rinde dient in Nordamerika als schweißtreibendes Mittel, auch kommt… … Pierer's Universal-Lexikon
Sambūcus — L. (Holunder), Gattung der Kaprifoliazeen, Sträucher oder Bäume mit sehr stark entwickeltem Mark, seltener Stauden, mit gegenständigen, fiederschnittigen, selten dreischnittigen oder mehrfach geteilten Blättern, weißen, gelblichen oder rötlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Essigsäure — Essigsäure, organische, in manchen Tier und Pflanzensäften vorhandene Säure, entsteht durch Oxydation von Alkohol (s. Essig) und bei der trocknen Destillation des Holzes (s. Holzessig), rein gewonnen durch Destillation von wasserfreiem… … Kleines Konversations-Lexikon
schweißtreibend — schweiß|trei|bend 〈Adj.〉 Schweiß hervorbringend, zum Schwitzen anregend ● schweißtreibende Arbeit; schweißtreibendes Mittel * * * schweiß|trei|bend <Adj.>: kräftiges Schwitzen bewirkend: ein es Mittel; ein er Tee; Ü das war eine e… … Universal-Lexikon
Coccŭlus — (C. De C.), Pflanzengattung aus der Familie der Menispermaceae, 6. Ordn. 22. Kl. (3. Ordn. 6. Kl.) L.; zweihäusig, Kelch u. Blumenblüthe zu 3, in 2, selten 3 Reihen stehend, männliche Blüthe mit 6 freien Staubgefäßen, weibliche Blüthe mit 3–6… … Pierer's Universal-Lexikon